Öko-Länderberichte

Berichte zur Situation der ökologischen Landwirtschaft und Lebensmittelwirtschaft

(Projektlaufzeit: 09/2020–01/2021, 03/2021–12/2023)

Das Projekt dient der Beschreibung des Standes und der Entwicklung der mittel- und osteuropäischen Angebots- und Nachfragesituation von Bio-Produkten und deren Auswirkungen auf den deutschen Bio-Markt. Ziel des Projektes ist es, eine aktuelle und detaillierte Übersicht über den Öko-Sektor in Mittel- und Osteuropa zu geben. Für folgende Länder werden Berichte erstellt: Albanien, Armenien, Estland, Georgien, Kasachstan, Lettland, Litauen, Moldawien, Polen, Russland, Slowenien, Tschechien, Türkei, Ukraine und Ungarn.

Bulgarien

Christoph Arndt, Dr Stoilko Apostolov

Tschechien

Heinz Gengenbach

Bosnien Herzegowina

Miodrag Matavulj

Kosovo

Iliriana Miftari

Kroatien

NGO „Eko-Zadar“

Montenegro

Ratko Bataković, Miodrag Matavulj

Rumänien

Andrei Lozan, Christoph Arndt

Serbien

Olga Kešelj Milovanović

Slowenien

Anke Schneider & Alexander Lysenkov

Aserbaidschan

Heinz Gengenbach

Ungarn

Mariann Molnar

Nordmazedonien

Association of Agricultural Economists of North Macedonia

Polen

Sylwia Żakowska-Biemans

Albanien

Christoph Arndt

Estland

Elen Peetmann

Armenien

Alexander Lysenkov

Litauen

Ramunas Stonkus

Georgien

Heinz Gengenbach

Lettland

Laura Kirsanova, Lasma Ozola

Kasachstan

Alexander Lysenkov

Türkei

Elisabeth Rüegg

Moldawien

Christoph Arndt

Ukraine

Joachim Lenz

Russland

Alexander Lysenkov

We cooperate with public and private bodies and research organizations on sustainable agriculture practices and resilient value chains.

What about you?

Sustainability.
More important than ever.

We cooperate with public and private bodies and research organizations on sustainable agriculture practices and resilient value chains. What about you?

EkoConnect

Vision
Handlungsfelder
Über mich
Referenzen
Kontakt

Legal

Copyright 2025 © EkoConnect – Joachim Lenz